REF 727 - Régulation du débit de gaz naturel pour fours industriels
RA60 - Four industriel - Industrieofen Endkunde
Entreprise : Wieland Werke, Ulm (https://www.wieland.com/en/)
Secteur d’activité : Fabricant de cuivre et alliages de cuivre
Application et procédés : Les usines Wieland disposent d'un très grand nombre de fours industriels en service pour produire ses cuivres et alliages de cuivre.
Le client a besoin d'un dispositif pour réguler le mélange d'air et de gaz naturel afin d'obtenir un rapport optimal. Cela est essentiel pour garantir une combustion propre. Il est également crucial de maintenir une faible quantité d'oxygène résiduel dans les gaz d'échappement pour éviter la production de monoxyde de carbone durant la combustion.
Conditions de fonctionnement : Application standard pour débitmètres à section variable.
Problème : Pas de Conditions difficiles
Solution BAMO Kirchner : Les appareils utilisés débitmètre à section variable RA 60, car il y a une faible perte de charge et l'appareil a fait ses preuves depuis des décennies. Date de début : En service depuis plus de 30 ans Maintenance : les appareils ne nécessitent pas de maintenance particulière mais doivent être contrôlé régulièrement.
Concurrents : KROHNE Messtechnik, ABB et Yokogawa.
Statut actuel : RAS
Rédaction Torsten Krawczyk (Kirchner) – Août 2021
---------------Texte en Allemand --------------------------------------------------
REF 727 -RA 60 : Industrieofen Endkunde
Unternehmen: Wieland Werke, Ulm (https://www.wieland.com/en/)
Branche: Hersteller von Kupfer und Kupferlegierungen
Einsatzverfahren: Was wird benötigt?
Die Wieland Werke haben eine sehr große Zahl von Industrieöfen im Einsatz um Ihre Kupfer und Kupferlegierungen herzustellen. Der Kunde benötigt ein Gerät um die Luftmenge und die Erdgasmenge in das richtige Verhältnis zu setzen. Dies muss sein, um eine saubere Verbrennung zu gewährleisten. Es muss noch ein geringer Anteil von Restsauerstoff im Abgas ein, damit bei der Verbrennung kein Kohlenmonoxyd entsteht.
Betriebsbedingungen: Wo werden die Geräte eingesetzt und was passiert dort?
Industrieöfen mit Erdgas- und Luftmessung. Standardanwendung für Schwebekörpermessgeräte.
Problematik: Mögliche erschwerte Bedingungen: keine.
BAMO Kirchner-Lösung: Welche Geräte werden eingesetzt?
RA 60, da ein geringer Druckverlust vorliegt und sich das Gerät seit Jahrzenten bewährt.
Startdatum: länger als 30 Jahre im Einsatz
Wartung: Geräte sind eigentlich wartungsfrei; sollten aber regelmäßig überprüft bzw. rekalibriert werden.
Mitbewerber: KROHNE Messtechnik, ABB und Yokogawa.
Aktueller Stand: Wie sieht es mit der Lösung heutzutage aus? Das Gerät ist ohne Probleme im Einsatz.
Rédaction Torsten Krawczyk (Kirchner) – Août 2021
|